Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei navontrixaweb im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Allgemeine Informationen

Bei navontrixaweb nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
navontrixaweb
Waller Heerstraße 100
28219 Bremen, Deutschland
Telefon: +498954344150
E-Mail: info@navontrixaweb.sbs

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsaktivitäten von navontrixaweb und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung gegeben haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen

Kategorien betroffener Personen

Diese Datenschutzerklärung betrifft folgende Personengruppen:

  • Besucher unserer Website
  • Interessenten und potentielle Kunden
  • Bestehende Kunden und Vertragspartner
  • Newsletter-Abonnenten
  • Kontaktpersonen von Geschäftspartnern
  • Teilnehmer an Veranstaltungen oder Webinaren

2. Datensammlung und -verwendung

Automatisch gesammelte Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich und werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
  • Übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Referrer-URL (vorherige Website)
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Aktiv bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, wenn Sie:

  • Unser Kontaktformular verwenden oder uns per E-Mail kontaktieren
  • Sich für unseren Newsletter anmelden
  • Ein Kundenkonto erstellen
  • Unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen
  • An Umfragen oder Bewertungen teilnehmen
  • Sich für Veranstaltungen oder Webinare anmelden

Wir sammeln nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Die Angabe zusätzlicher Informationen ist stets freiwillig und wird entsprechend gekennzeichnet.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website und Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation
  • Durchführung von Verträgen und Abrechnung
  • Versendung von Newslettern und Informationen (mit Ihrer Einwilligung)
  • Kundenbetreuung und -support
  • Marktforschung und Qualitätssicherung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

3. Datenspeicherung und -sicherheit

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach:

  • Kontaktdaten von Interessenten: bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Kundendaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logfiles: 7 Tage (IP-Adressen werden danach anonymisiert)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB
  • Steuerrelevante Daten: 6-10 Jahre gemäß AO

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Serverumgebung mit aktuellen Sicherheitsstandards
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Notfallwiederherstellung
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtung aller Auftragsverarbeiter

Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und werden kontinuierlich an neue Bedrohungen angepasst.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätze der Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Auftragsverarbeiter

Zur Erfüllung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen:

  • Hosting-Provider für die Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister für Newsletter-Versand
  • IT-Dienstleister für Wartung und Support
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberatung und Buchhaltung
  • Rechtsberatung bei rechtlichen Angelegenheiten

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen denselben Datenschutzstandards wie wir.

Internationale Datenübertragung

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir nutzen geeignete Garantien wie:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierte Datenschutzprogramme
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften

5. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst:

  • Welche Daten wir über Sie speichern
  • Zu welchen Zwecken wir diese Daten verarbeiten
  • Woher die Daten stammen
  • An wen wir Ihre Daten weitergeben
  • Wie lange wir Ihre Daten speichern

Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten sowie auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist

Einschränkung und Widerspruch

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere:

  • Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
  • Für Zwecke der Direktwerbung
  • Für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke
  • Für Statistikzwecke

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@navontrixaweb.sbs. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen.

6. Beschwerde und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: +49 421 361-2010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftspraktiken anzupassen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

navontrixaweb
Waller Heerstraße 100
28219 Bremen, Deutschland

Telefon: +498954344150
E-Mail: info@navontrixaweb.sbs

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.